SchulKinoWochen Hessen 2020: Filmprogramm und Anmeldestart

Das Programm der SchulKinoWochen Hessen 2020 steht! Die 14. Ausgabe vom 9. bis 20. März 2020 bietet mit engagierten Dokumentarfilmen, Kinohighlights und Klassikern der Filmgeschichte erneut spannende Möglichkeiten, Unterrichtsthemen lebendig zu vermitteln und lädt dazu ein, den Kulturort Kino in 58 hessischen Städten zu entdecken.
Bundesweiter Schülerwettbewerb „myDigitalWorld“ 2019/2020 zu Digitalen Begegnungen im Social-Web

Wettbewerb würdigt Engagement junger Menschen für sicheren Umgang im Netz
Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, hat im Rahmen des Digital-Gipfels der Bundesregierung den Jugendwettbewerb myDigitalWorld für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 12 gestartet. Thema des Wettbewerbs 2019/2020 ist „Digitale Begegnungen – Wie kann ich Netzwerke, Plattformen und Messenger sicher nutzen?“. Einsendeschluss ist der 31. März 2020. … weiterlesen
„Medienkonsum und (Online-)Sucht – vom Homo sapiens zum Homo digiloges“ am 27. November 2019 in Wetzlar

Welche Suchtgefahren bestehen im digitalen Zeitalter? Welche Faktoren können Mediensucht bedingen? Ab wann kann man von Mediensucht sprechen? Wie wirkt sich übermäßiger Medienkonsum auf die verschiedenen Lebensbereiche von Betroffenen aus? … weiterlesen
MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen 2019

BreakoutEdu als Unterrichtsmethode – Fortbildung am 18. Dezember 2019 in Gießen
ACHTUNG: Die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht. Wir können leider keine Anmeldungen mehr entgegennehmen.
Inhalt: Escape Rooms oder Breakouts sind ein Trend in der Freizeitindustrie, der sich auch im Unterricht umsetzen lässt und einen hohen Aufforderungscharakter hat. Zu Beginn der Veranstaltung lösen Sie selbst ein Breakout, um nach einem kurzen Vortrag die Methode, Vor- und Nachteile und Möglichkeiten des Einsatzes zu diskutieren. Anschließend planen Sie ein eigenes Breakout. … weiterlesen
Fortbildung: Empowerment als Handlungskonzept für die Unterstützung und Stärkung von Schülerinnen und Schülern mit Flucht-/Migrationshintergrund
Empowerment ist ein Handlungskonzept der sozialen und pädagogischen Arbeit, der Beratung und des Helfens überhaupt, das an den eigenen Stärken und Kompetenzen der Menschen zur Lebensbewältigung ansetzt.
Ziel unseres Workshops ist die Reflexion der eigenen Rolle und die gemeinsame Erarbeitung der theoretischen Grundlagen und des methodischen Handwerkszeugs des Empowerment-Konzeptes.
… weiterlesen
Lehrkräfte programmierten im M@AUS-Medienzentrum mit dem Einplatinencomputer Calliope mini
Am Mittwoch, den 13. November 2019 gab der Referent Roland Mevißen einen Einblick in die Welt des Einplatinencomputers Calliope mini und dessen Funktionen. … weiterlesen
Scripted Reality – Fortbildung am 03. Dezember 2019 in Lauterbach
Formate wie „Frauentausch“, „Berlin – Tag & Nacht“ oder das „Dschungelcamp“ sind für ihre legendären Ausraster bekannt. In dem Workshop werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von Formaten, die echt wirken, aber fake sind, und lernen dabei einige der Methoden kennen, mit denen die Macher dieser TV-Formate ihre Akteure, aber auch ihre Zuschauer manipulieren.
Fortbildung „Unterrichtsorganisation mit Microsoft OneNote“ am 11. Dezember 2019 in Gießen

ACHTUNG: Die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht. Wir können leider keine Anmeldungen mehr entgegennehmen.
Inhalt:
Das kostenfreie Programm OneNote gehört wie Word, Excel und Powerpoint zum Microsoft Office Standardpaket und ist bei vielen Lehrkräften zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Unterrichtsvorbereitung geworden. Das digitale Notizprogramm ermöglicht auf dem heimischen PC oder mobilen Endgeräten eine schnelle, aktuelle, nachhaltige und übersichtliche Unterrichtsvorbereitung.
In dieser Fortbildung wird vermittelt, wie sich OneNote für die Unterrichtsvorbereitung und im Unterricht selbst nutzen lässt. … weiterlesen